Gemeindehaus Lukas Matthäus

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  ©Foto: Christoph Kraneburg

/  

/  

/  

/  

Projektleitung für Meixner Schlüter Wendt Architekten

Vor dem Hintergrund des Zusammen-schlusses der Ev. Kirchengemeinden Lukas und Matthäus in Offenbach wurde auf dem weitläufigen Gelände der Lukaskirche ein neues Gemeindehaus für die fusionierten Gemeinden geplant.
Das bestehende Ensemble aus Kindertagesstätte und Lukaskirche wird um den neuen Kirchplatz, das neue Gemeindehaus und die neue sog. „Außen-kirche“ ergänzt.
Die sequentiell aneinandergefügten neuen Bereiche haben jeweils unterschiedliche Qualtitäten: Der Kirchplatz hat einen öffentlichen Charakter, ist Verteilerraum für die Besucher von Kirche und Gemeindehaus und bietet Platz für soziale Interaktion. Im Gemeindehaus befindet sich der Gemeinde-saal, der sich an seiner Stirnseite mit einem Oberlicht über die gesamte Gebäudebreite erhebt und einen städtebaulichen Akzent setzt. Die Aussenkirche bietet einen weiteren Außenraum, der im Gegensatz zum offenen Kirchplatz geschützt und introvertiert ist. Ein Oberlicht, das sich nach außen neigt,
setzt – analog zum klassischen Kirchturm – einen städtebaulichen Hochpunkt.
Für die Erzeugung der Heizenergie werden keine fossilen Energieträger eingesetzt - die Wärme wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe aus der Umgebungsluft gewonnen (Umweltenergie).
Das Regenwasser der Dach- und befestigten Außenanlagenflächen wird nicht in die Kanalisation eingeleitet, sondern mittels eines eigens dafür errichteten Privatkanals in den nahen Tempelseeweiher geführt.

Ort Offenbach
Zeitraum 2021-24
Auftraggeber Evangelischer Regionalverband FFM und Offenbach
Status gebaut
Typ Sakral
BGF 685
Leistungsphasen 1-9