Villa Geisenheim

/ Villenreihe 

/ Ansicht Ost 

/ Ansicht Süd 

/ Ansicht Nord 

/ Ansicht West 

/ Lageplan 

/ Grundriss Erdgeschoss 

/ Grundriss 1.Obergeschoss 

/ Grundriss 2. Obergeschoss 

/ Dachaufsicht 

/ Grundriss Kellergeschoss / Soutterrain 

Der Baukörper fügt sich in Bezug auf den Rhythmus von Gebäuden und Abständen in die Bebauung ein. Die Villenreihe wird respektvoll fortgeschrieben und ergänzt, ohne die historischen Villen zu verdecken oder ihnen zu nahe zu kommen. Der neue Baukörper reagiert in der Art der Ausformulierung der Fassaden auf die Villenreihe und auf die städtebauliche Situation. Die Gliederung der Villen in die Bereiche Sockel-, Mittel- und Dachzone, die partiell bewusst plastisch aufgelöst und miteinander verschränkt sind, wird als Grundsatz für die Fassaden des angedachten Baukörpers übernommen und in eine zeitgenössische Form überführt.
Die drei Zonen Sockel-, Dach und Mittelzone greifen ineinander und bilden durch Vor- und Rücksprünge einen plastischen Baukörper, ähnlich der Ausbildung der historischen Villen. Während die historischen Villen formal ihre eigene Entstehungszeit widerspiegeln, bedient sich der neue Baukörper einer zeitgenössischen Formensprache.

Ort Geisenheim bei Wiesbaden
Zeitraum 2023-24
Auftraggeber LDN3 IMMOBILIEN UG
Status Baugenehmigung
Typ Wohnen
BGF 500
Leistungsphasen 1-4